Die tschechische Vignette ist eine verpflichtende Mautgebühr für Fahrer von Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen, die auf bestimmten Autobahnen und Schnellstraßen in Tschechien unterwegs sind. Seit 2021 existiert die Vignette ausschließlich in digitaler Form – traditionelle Aufkleber wurden vollständig abgeschafft. Das elektronische System hat den gesamten Prozess erheblich vereinfacht und macht es unnötig, einen physischen Zahlungsnachweis im Fahrzeug mitzuführen.
Die Vignettenpflicht gilt für Pkw, Wohnmobile und Nutzfahrzeuge mit mindestens vier Rädern und einem Gewicht bis 3,5 Tonnen. Motorräder und Anhänger sind davon ausgenommen – sie benötigen keine zusätzliche Mautgebühr. Fahrzeuge über 3,5 Tonnen unterliegen hingegen einem GPS-basierten Mautsystem, das nach gefahrenen Kilometern abgerechnet wird, nicht nach zeitgebundenen Vignetten.
Der Kauf der tschechischen Vignette erfolgt online – am einfachsten über die offizielle Website edalnice.cz. Man muss lediglich die Fahrzeugdaten (Kennzeichen und Zulassungsland) eingeben, den gewünschten Gültigkeitszeitraum auswählen und die Transaktion bezahlen. Die Kaufbestätigung wird per E-Mail versandt, muss aber nicht ausgedruckt oder mitgeführt werden – die Kontrolle erfolgt elektronisch durch automatisches Scannen der Kennzeichen.
Von der Vignettenpflicht befreit sind ebenfalls tschechische Fahrzeuge mit Elektro-, Wasserstoff- oder Hybridantrieb, deren CO₂-Emission 50 g/km nicht überschreitet. Um diese Vergünstigung zu nutzen, muss das Fahrzeug spezielle grüne Kennzeichen führen.
Das tschechische Vignettensystem ist einfach, transparent und bequem für Fahrer – insbesondere für Touristen oder Transitreisende. Durch die vollständige Digitalisierung wird nicht nur das Verlustrisiko des Dokuments ausgeschlossen, sondern auch Warteschlangen an Tankstellen oder Grenzübergängen vermieden.